Als autochthone Arten bezeichnet man in der Biologie Lebewesen, die im aktuellen Verbreitungsgebiet (Region, Biotop) entstanden sind - d. h. sich evolutionär gebildet haben - oder dort im Zuge von natürlichen Arealerweiterungen - d. h. ohne menschlichen Einfluss - eingewandert sind.
(Quelle: Wikipedia)