Glossar

Kopulation

Art der Schnittführung beim Veredeln mit Reisern im Winter und Grundschnitt für viele andere Reiserveredelungsarten. Wird angewendet, wenn Reis und Unterlage gleich stark sind, z. B. bei Beerenobststämmchen. Die Unterlage und der Reis werden mit einem schrägen, langen ziehenden Schnitt durchgeschnitten und mit je einem Auge auf der Rückseite zusammengesetzt. Dabei soll die Schnittfläche mindenstens 3- bis 4-mal so lang sein wie Ruten stark sind. Zudem ist ein vollkommen ebener Schnitt nötig, damit die beiden Verwachsungsflächen gänzlich aufeinander liegen. Dazu muss das Werkzeug extrem scharf sein und anschließend das Reis und die Unterlage sofort verbunden werden.

(Quelle: https://www.baumschulen-sachsen.de/das-baumschul-abc/)