Glossar

mehrjährige Arten

Nach der EU-Bio-Verordnung

Mehrjährige Arten - auch Dauerkulturen genannt - sind Pflanzen, die über mehrere Jahre hinweg wachsen und Erträge liefern bzw. mehrere Jahre hinweg gepflegt werden müssen. Dazu zählen u. a. Weihnachtsbäume, Stauden, Rosen, Bäume und Sträucher (Obst- und Zierbereich) sowie Reben.

Botanisch 

In der botanischen Fachsprache sind mehrjährige Pflanzen nur solche, die zwar älter als 2 Jahre werden, dabei aber nur ein einziges Mal blühen und fruchten und danach absterben. Der Sammelbegriff ist Hapaxanth. Pflanzen, die ebenfalls älter als 2 Jahre werden, jedoch mehr als einmal - im Normalfall jährlich - blühen und fruchten, werden im Unterschied dazu "ausdauernde Pflanzen" genannt. Ab welchem Lebensalter das Blühen und Fruchten einsetzt, hängt von der jeweiligen Pflanzenart ab. Pflanzen schließlich, die lediglich 2 (in unseren Breiten durch eine Kälteperiode voneinander getrennte) Vegetationsperioden lang leben, werden 2-jährige Pflanzen (Synonym bienne Pflanzen) genannt.

Nach dem Volksmund

Mehrjährige Pflanzen sind im Volksmund alle Pflanzen, die älter als 2 Jahre werden, egal wie oft sie blühen und fruchten, wobei oft auch schon 2-jährige Pflanzen zu den mehrjährigen gezählt werden.

(Quelle: Wikipedia, verändert und ergänzt)

Mehr Infos unter: https://www.mein-gartenexperte.de/was-bedeutet-einjaehrige-zweijaehrige-und-mehrjaehrige-pflanze