Glossar

Okulation

Veredelungsmethode, die im Sommer durchgeführt wird. Von der gewünschten Sorte wird ein Auge geschnitten und vom sogenannten Holzteil befreit. Das Auge wird anschließend hinter die Rinde der aufgeschulten Veredelungsunterlage gesetzt, welche durch einen sogenannten T-Schnitt geöffnet wurde, und dann als Ganzes verbunden – früher mit Bast, Wollfaden oder Folie, heute mit OSV (Gummiplättchen). Siehe auch weitere Veredelungsformen.

(Quelle: https://www.baumschulen-sachsen.de/das-baumschul-abc/, verändert)