Glossar

Rhizobien

Rhizobien oder auch Knöllchenbakterien sind weit verbreitete Bodenbakterien aus der Familie der Rhizobiaceae. Sie gehen u. a. mit Hülsenfrüchtlern (Leguminosen) eine Symbiose ein: Die Pflanzen bilden an ihren Wurzeln Knöllchen aus, in denen sich Nährstoffe befinden und in denen der für Rhizobien problematische Sauerstoffgehalt der Luft reduziert ist. Die Bakterien binden aus der Luft elementaren Stickstoff und reduzieren ihn zu Ammoniak (NH3) bzw. Ammonium (NH4+). Damit wird er biologisch verfügbar und „düngt“ die Pflanzen. Weltweit ist die Symbiose der Knöllchenbakterien das wichtigste System der Stickstofffixierung.

(Quelle: https://www.pflanzenforschung.de/de/pflanzenwissen/lexikon-a-z/rhizobien-1562)